Die aktuelle Lage ist für uns alle neu und besonders. Es ist uns dennoch sehr wichtig, die Kontinuität der Forschungsbeiratssitzungen aufrechtzuerhalten. Um die Einschränkungen von Präsenzterminen durch die Corona-Pandemie einzuhalten, haben wir uns für eine digitale Durchführung der Sommersitzung entschieden und diese am 17.06.2020 erfolgreich als Videokonferenz durchgeführt. Teil der Videokonferenz war außerdem ein digitales „World-Café“, welches uns die Möglichkeit bot mit unseren Beiratsmitgliedern und weiteren geladenen Gästen in einer lockeren und fruchtbaren Arbeitsatmosphäre zu diskutieren und unsere Themen weiterzuentwickeln.
Zur digitalen Sitzung begrüßten wir Gäste aus öffentlicher Hand, Wirtschaft und Forschung sowie Mitglieder des FiW e. V. und des Forschungsbeirates. Als besonderen Gast in dieser Sitzung durften wir erstmalig Herrn Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Dr. hc mult. Ulrich Rüdiger, Rektor der RWTH Aachen im Forschungsbeirat begrüßen.
Die 38. Sitzung des Forschungsbeirates leitete Herr Prof. Dr.-Ing. Johannes Pinnekamp. Nach einer Einführung in den aktuell laufenden Projekten des FiW durch Frau Dr.-Ing. Palm, wurden die bisherigen Ergebnisse des Forschungsprojektes zur Bestimmung des Coronavirus im Abwasser durch Herrn Dr. sc. Dipl.-Ing. Frank-Andreas Weber erläutert. Anschließend wurden an insgesamt fünf digitalen Break-Out Sessions folgende Themen intensiv diskutiert:
Die gründliche Diskussion der Gäste und Mitarbeiter des FiW im Rahmen des World-Cafés ergaben zahlreiche Anregungen für konkrete Weiterentwicklungen und Ausarbeitungen der vorgestellten Ideen. Für den angeregten Austausch möchten wir uns herzlich bedanken.
Der Eindruck der Teilnehmer war sehr positiv, wir haben von unseren Mitgliedern und Gästen viele Anregungen und Wertschätzung erhalten und freuen uns bereits auf das kommende FiW-Forum am 3. Dezember 2020!