Sitemap
- Aktuelles
- Dr. Wolfgang Kirchhof besucht das Research Center for Water Resources in Bandung
- Dr. Kristoffer Ooms erhält IFWW-Förderpreis für seine am FiW angefertigte Dissertation
- Neues Handbuch "Energie in Abwasseranlagen" erschienen
- Ausbildung an der RWTH
- LebensWert Wasser – Wie verbindet Wasser NRW und die Welt?
- RedeFluss – Fünf Fragen an: Dr.-Ing. Gesa Kutschera vom FiW
- LebensWert Wasser – Wie verbindet Wasser NRW und die Welt?
- Offizielle Unterzeichnung des SINO-N Kooperationsvertrages mit den chinesischen Partnern
- Kickoff Conference InoCottonGROW
- FiW veranstaltet erfolgreiches Wasser-Symposium in China
- Förderprogramm „CLIENT II – Internationale Partnerschaften für nachhaltige Innovationen“
- Fact Finding Mission in Kenia
- Die JRF kurz erklärt:
- RiverView®- das RiverBoat unterwegs in Rostock
- Der Leitfaden des ENERWA-Projektes ist online
- Das FiW zu Gast im MIWF
- Innovative Impulse zur Verringerung des Wasserfußabdrucks
- Symposium zur Begleitung der Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie in NRW
- Sino-N Kickoff in Suzhou
- ENERWA-ERWAS-Rechtsrahmen-Workshop am 06.04.17
- SINOWATER Symposium in Kunming
- WRRL-Symposium NRW 2017
- FiW-Tag
- Capacity-Building für Experten der Abfallwirtschaft aus Ghana
- 8. HochwasserTag
- Weiterer erfolgreicher Abschluss einer Kooperationspartnerschaft in China
- Start-Workshop BMBF-Projekt KliMoPrax am 22.09.2016 in Köln
- FiW auf DWA-Energietag und ERWAS-DACH-Seminar
- Das FiW trauert um langjährigen Mitarbeiter
- Inbetriebnahme Woche der Methanolsynthese-Anlage auf der Kläranlage Emschermündung, Dinslaken
- Erfolgreicher Workshop „Erstellung des Energiehandbuchs NRW 2.0 – Diskussion mit der Fachwelt“
- Grenzen überschreiten für die Potentialerschließung in der Wasserwirtschaft in Deutschland
- Rückblick auf die IFAT
- „Erstellung des Energiehandbuchs NRW 2.0 – Diskussion mit der Fachwelt“
- Pakistani on study tour in Germany
- Die IFAT wird 50 und wir sind mit dabei.
- FiW-Läufer holt Podestplatz beim B2run in Aachen
- FiW unterzeichnet MOU
- WRRL-Symposium
- Energiewende in der Städteregion
- 49. ESSENER TAGUNG
- ONAS trifft deutsche Wasserwirtschaft
- ENERWA erhält KlimaExpo.NRW Auszeichnung als 122. Schritt
- WRRL-Symposium 2016
- Teilnahme am Internationalen Wasserbau-Symposium in Aachen (IWASA)
- WRRL-Symposium NRW 2016
- FiW-Tag
- Begleitung der Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie in NRW 2016
- Fragebogen render Workshop #3
- Herzlich Willkommen im FiW!
- Master of Science in Management and Engineering in Water
- Fragebogen render Workshop #1
- Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft rüstet sich für die Zukunft
- SINOWATER – Auftaktreise nach Kunming (China)
- The training has begun
- DWA Schwerpunkthefte dynaklim erschienen
- Ausbildung auf Kläranlagen im Süden Afrikas
- FiW Mitglied der Deutschen Industrieforschungsgemeinschaft KONRAD ZUSE e.V.
- Innovationscluster Mayor Water
- Ein Jahr ENERWA - 12-MonatsTreffen in Aachen
- Dr.-Ing. Paul Wermter
- Essener Tagung 2015
- Ein neues Gesicht am FiW
- „Siedlungswasserwirtschaft klimarobust gestalten" (KLIMZUG-Band 9)
- Auftaktsitzung des BMBF-Projektes SINOWASSER
- Symposium zur Begleitung der Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie in NRW
- Öffentlicher Auftakt des BMBF-Projektes „Regionaler Dialog Energiewende“
- Begleitung der Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie in NRW
- FiW-Tag 2014
- Das FiW freut sich über „seinen“ zweiten Dr.-Ing. Siekmann
- dynaklim übergibt Forschungsergebnisse an die DWA
- Das FiW auf der WissensNacht Ruhr
- Max-Prüss-Medaille für Prof. Dohmann
- Die neue acwa aktuell 12 ist da
- SMART.NET
- Kick-Off Veranstaltung ENERWA - Energie im Trinkwasser
- Besuch aus Casablanca
- Das war die IFAT 2014
- Abschlussymposium „AQWA-Academy
- Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft
- Mit der Wassersensiblen Stadtentwicklung fit für den Klimawandel
- ET 2014: Ressourcenschutz als interdisziplinäre Aufgabe
- Werfen Sie einen Blick auf unsere Arbeit in der 11.Ausgabe von acwa aktuell
- IFAT 2014
- Veranstaltungsreihe Stadt - Wasser - Klima
- Neue Mitglieder im FiW e.V. und im FiW-Forschungsbeirat
- Der eine geht, der eine kommt – Personelle Wechsel im FiW-Vorstand
- FiW = 2 * klar!
- Integrales Modell für energieeffiziente Kläranlagen
- FiW-Jahresbericht 2012-2013 online
- Institutskolloquium 2013
- Roadmap 2020 erstmals auf dem dynaklim-Symposium 2013 vorgestellt
- WDR 5-Reihe Leonardo berichtet über Unternehmen im Klimawandel
- KLIMZUG-Abschlusskonferenz „Wege zur Klimaanpassung – Mit regionalen Netzwerken zum Erfolg“
- Das FiW vor dem Dachverband von 18 arabischen Water Utilities
- Aqwa Academy im Education Guide der Ghorfa
- Workshop „Urban Water within a changing Globe“
- dynaklim: Lippe-Wasser bald knapper und wärmer
- Fast schon eine Tradition…
- Bitte merken Sie sich vor – dynaklim-Symposium 2013
- FiW-Mitarbeiter Paul Wermter Sprecher der neuen DWA Arbeitsgruppe zur Erreichung eines guten Gewässerzustandes
- FiW auf der IFAT 2014 in München
- Nehmen Sie einen Einblick in unsere Arbeit
- Chinesischer Besuch im FiW: Ingenieure aus der Provinz Yunnan
- Wer trägt die Kosten?
- Deutsche Gesetzesgrundlagen der industriellen Abwasserreinigung für China
- Wie müssen Wertstoff- und Recyclinghöfe in Zukunft aussehen?
- Energetische Verwertung von Biogas in Tunesien
- acwa – Aachen Wasser: Drei Institute unter einem Dach
- Die 47. ESSENER TAGUNG für Wasser- und Abfallwirtschaft
- FiW goes 2.0
- Aus- und Fortbildung für tunesische Abwasserexperten zum Anfassen
- Wasserressourcen im globalen Wandel
- Das FiW ist Mitglied Verband Innovativer Unternehmen (VIU) e.V.
- Diese Woche startet die 47. Essener Tagung
- Institut
- Publikationen
- Wer wir sind
- Kontakt
- Vorstand
- Mitgliedschaften
- Unser Team
- Geschäftsführung
- Leitungsebene
- Wissenschaftliche und technische Fachkräfte
- Mark Braun, M.Sc.
- Dr.-Ing. Marco Breitbarth
- Tanja Dohr
- Eva Feldmann, B.A.
- Jean Ferox, B.Sc.
- Dipl.-Ing. Johann Hospital
- Marie-Luise Jagow, M.Sc.
- Dipl.-Ing. Helmut Krist
- Dipl.-Ing. Alejandra Lenis
- Fabian Nawrath, B.A.
- Florian Rankenhohn, M.Sc.
- Wolfram Schröder, B.Sc.
- Tomas Sivicki
- Sajjad Tabatabaei, B. Sc.
- Sina Tabatabaei, B.Sc.
- Jan Wiehe, M.Sc.
- Joscha Wirtz, B.Sc.
- Dipl.-Ing. Bernhard Wöffen
- Administrative Fachkräfte
- Auszubildende
- Arbeitsbereiche
- Modellierung & GIS
- Internationale Zusammenarbeit
- Projekte
- Regionale Klärschlammstudien für Tunesien
- Verwertung von Klärschlamm aus Teichanlagen in Marokko
- Verbesserung des Wassermanagements, der Infrastruktur und der interkommunalen Zusammenarbeit in Moldawien
- WAYS – Wasser- und Ressourcenmanagement am oberen Yangtze
- SINOWATER – Good Water Governance und deutsche Wassertechnik für zwei bedeutsame chinesische Gewässer
- Wissenstransfer in Marokko
- Projekte
- Aus- & Fortbildung
- Projekte
- Fortbildung von Abfall-Experten aus Ghana
- Praktische Ausbildung von Kläranlagenpersonal in Lesotho
- Aus- und Fortbildung zur anaeroben Klärschlammbehandlung und energetischen Verwertung von Biogas
- Umwelt-Informationsver- anstaltung für chinesische Fachleute
- FiW unterstützt das GIZ-Projekt „Wassereffizienz in der Textilindustrie, Pakistan"
- Projekte
- Veranlagung
- Projekte
- Maßnahmenkosten NRW – Maßnahmenprogramm zur Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie
- Weiterentwicklung der Veranlagungsregeln für Talsperren und Stauanlagen
- Vereinfachte Verteilungsrechnung für das kommunale Gebührensplitting
- Weiterentwicklung der Veranlagungsregeln für die Gewässerunterhaltung im Wupperverband
- Wirtschaftliche Analyse der Wassernutzungen im Rahmen der Umsetzung der WRRL
- Kostenträgerschaft der 4. Reinigungsstufe
- Projekte
- IWRM
- Projekte
- WAYS – Zukunftsfähige Technologien und Dienstleistungen für Wasser- und Ressourcenmanagement am oberen Yangtze in Sichuan
- SINOWATER – Good Water Governance, Management und innovative Technologien zur Verbesserung der Wasserqualität in zwei bedeutsamen chinesischen Gewässern
- RiverView – Gewässerzustands- bezogenes Monitoring und Management
- ENERWA – Energetische Optimierung des wasserwirtschaftlichen Gesamtsystems
- Mikroschadstoffe: Bilanzierung von Gewässerfrachten
- Mikroplastik in der Wasserwirtschaft
- RiverView – Instrument der Öffentlichkeitsbeteiligung
- Klimawandelanpassung: Konkurrierende Wassernutzungen im Dialog
- Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie in NRW – ganzheitlich, nachhaltig, gemeinsam
- Projekte
- Integrale Siedlungsentwässerung
- Projekte
- Entwicklung eines regionalen Risikomanagements für eine klimarobuste Wasserwirtschaft der Stadtentwässerungs- betriebe Düsseldorf
- Entwicklung von Auswerteroutinen für die Datenbanken zu Niederschlagswassereinleitungen in NRW und Methoden zur Ermittlung punktueller Einleitungen aus Mischwassersystemen
- Abflusssteuerung in Kanalnetzen unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit
- Erstellung der Broschüre ,,Entwicklung und Stand der Abwasserreinigung in NRW“, 17. Auflage
- Projekte
- Energiekonzepte
- Projekte
- Umweltstudie zur Realisierung eines dezentralen, durch KWK-Anlagen und Erneuerbare Energien gespeisten Nahwärmenetzes in Werne
- Energieanalysen für Kläranlagen – Kläranlage Emmerich, sieben Kläranlagen im Gebiet der Verbandsgemeinde Daun, Kläranlage Werne und Hünxe
- Umgang mit Erträgen aus Erneuerbaren Energien auf den Kläranlagen des Ruhrverbandes
- Energieintelligente Abwasserentsorgung in NRW
- Energieeinsparung bei der biologischen Behandlung industriell geprägter Kommunalabwässer durch Nutzung energetisch günstig belüfteter Systeme in der FiW-Versuchshalle
- Smarter Arealnetzbetrieb unter Einbindung wasserstoffbasierter Erzeugungs- und Speichertechnologien zur Eigenenergieversorgung
- WaStraK NRW – Methanolsynthese auf Kläranlagen
- Regionaler Dialog Energiewende (render)
- Beiträge eines regionalen Grünschnittkreislaufs zur nachhaltigen Energieerzeugung
- Projekte
- Abwasserbehandlung
- Projekte
- Gutachten zur Überprüfung der Eignung einer Pufferbiologie für die Kläranlage Duisburg-Huckingen
- Unterstützung der Papierfabrik Tillmann bei der Inbetriebnahme der Biogasentschwefelungsanlage
- Optimierung des Faulgasanfalls mittels Additiven – Halbtechnische Untersuchungen in der FiW-Versuchshalle zur anaeroben Schlammbehandlung
- Projekte
- Grundwasser
- dynaklim
- Netzwerkprojekte
- Versuchshalle
- Studierende
- Training with FiW
- Suche