DE | ENSucheNavigation öffnen
DE | ENSucheNavigation öffnen
ZUSE - GemeinschaftZUSE - Gemeinschaft
Startseite / REFERENZEN / COVIDready

Corona-Abwasser­surveillance – aus der Forschung in die Routineanwendung

Gesamtheitliche Bewertung vorliegender Befunde des SARS-CoV-2
Abwassermonitorings für die Pandemiebewertung in Nordrhein-
Westfalen

Im BMBF-geförderten Vorhaben COVIDready arbeitet das FiW in Kooperation mit Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV), dem ISA der RWTH Aachen und dem Universitätsklinikum der Goethe-Universität Frankfurt (KGU) daran, die fachlichen Grundlagen, Workflows und Schnittstellen mit den Gesundheitsbehörden für die Praxisanwendung des Abwassermonitorings aufzubauen. Im laufenden Projektjahr wurden wegweisende Fortschritte bei der Etablierung eines dezentralen Workflows, bei der Früherkennung besorgniserregender Varianten und bei der Entwicklung konsistenter Datenauswerteroutinen erzielt. EGLV, FiW und KGU unterstützen zudem das Landeszentrum Gesundheit und das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen bei der gesamtheitlichen Bewertung vorliegender Befunde des Corona-Abwassermonitorings in NRW. Ergebnisse sollen in den RKI-Pandemieradar aufgenommen werden.

Mehr zum BMBF geförderten COVIDready-Projekt

Ansprechpartner

Forschungsinstitut für Wasserwirtschaft und
Klimazukunft an der RWTH Aachen e. V.

Dr. sc. Dipl.-Ing. Frank-Andreas Weber
+49 241 80 2 68 25 / E-Mail

Dipl.-Ing. Daniel Bastian
+49 241 80 2 79 79 / E-Mail

Lippeverband
Dr.-Ing. Jens Schoth / E-Mail

Universitätsklinikum Frankfurt am Main Institut für Medizinische Virologie
Dr. rer. nat. habil. Marek Widera / E-Mail

RWTH Aachen University Institut für Siedlungswasserwirtschaft (ISA)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Wintgens / E-Mail

Projektpartner

Lippeverband (LV), Institut für Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen (ISA); Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, Institut für Medizinische Virologie des Universitätsklinikums Frankfurt (KGU)

Assoziierte Partner

QIAGEN GmbH; Endress+Hauser Conducta GmbH+Co. KG (in Zusammenarbeit mit dem Tochterunternehmen Analytik Jena)

Assoziierte Standorte

WVER, Niersverband und Wupperverband
Fördermittelgeber

Auftraggeber

Landeszentrum Gesundheit NRW, FiW im Unterauftrag der Emschergenossenschaft

Projektträger

Projektträger Karlsruhe (PTKA)