FiW-Vortrag auf der JRF-Veranstaltung: “Water in an International Context”
Das JRF-Veranstaltungsformat "Wasser im internationalen Kontext" findet dieses Jahr im IKT in Gelsenkirchen statt. Das FiW ist aktiv beteiligt.
NRW braucht starke Wasser-Institute
Ein Plädoyer für leistungsfähige JRF Wasser-Institute – nachhaltige Finanzierung sicherstellen.
Mental Health First Aid-Kurs am FiW
Sophia Schüller, unsere vom Team gewählte Vertrauensperson am FiW, hat im Sommer 2023 einen Kurs zur Mental Health Ersthelferin absolviert.
Digitaler Gewässerzwilling: Drohnenmesskampagne am Emscheroberlauf
Im Rahmen des Projekts „Minimum-Viable Product – Digitaler Gewässerzwilling“ wurden erstmals Gewässergütedaten mit einer Flugdrohne am Emscheroberlauf erhoben.
Mit Abwasser frühzeitig Pandemien aufdecken
Bundesgesundheitsministerium fördert neues Forschungsprojekt WBEready.
Ergebnisse der Initialphase des Projekts MultiReWaS in Namibia
Zunehmende Wasserknappheit limitiert die landwirtschaftliche und industrielle Produktion sowie den Bergbausektor in Namibia.
Kurzfilm zum Thema Phosphorrecycling veröffentlicht
Im Rahmen der BMBF-Fördermaßnahme Regionales Phosphor Recycling (RePhoR) erstellte das FiW einen Kurzfilm über die Hintergründe des Phosphorrecyclings.
Kläranlage als Herzstück einer grünen (erneuerbaren) Kraftstoff-Produktion
FiW e.V. initiiert Pilotprojekt zur Herstellung von strombasierten E-Fuels auf der Kläranlage Bottrop.