Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Zur Unternavigation springen

Wildholzprognose an Wasserwegen

Untersuchung der Notwendigkeit und Effizienz von Maßnahmen zur Vermeidung und zum Rückhalt von Wildholz zum Schutz von Brückenbauwerken und Durchlässen

Wildholz ist ein Sammelbegriff für Totholz und bei Hochwasser frisch eingetragenes Grünholz. Es kann Überschwemmungssituationen verstärken, da es vom Wasser mitgerissen wird und sich an Uferstrukturen, Brücken oder andere wasserbaulichen Einrichtungen ansammelt und diese verklaust. So behindert es den Durchfluss und führt zu einem Aufstau des Wassers. Dies kann zu einer Über- oder Umspülung der Bauwerke führen, wodurch deren Standfestigkeit beeinflusst wird und es bis zu einer Zerstörung kommen kann. In dem Forschungsprojekt im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) brachte das FiW seine wasserwirtschaftliche Expertise im Unterauftrag der Georg-August-Universität Göttingen ein.

Mehr zum Wildholz Projekt