3. ENTfrachtEN Workshop
Fortschritte in der frachtbasierten Kanalnetzsteuerung
Der Begleitkreis des DBU-geförderten Projektes ENTfrachtEN tagte zum 3. Mal in der Ölmühle am FiW in Aachen. Inhalte waren neue Ergebnisse zum Einsatz der NIVUS PKM-Sonde im Mischsystem sowie Ergebnisse zur volumen- und frachtbasierten Steuerung im Netz der StEB Köln in Köln-Rodenkirchen.
Im Projekt ENTfrachtEN werden die PKM-Sonden der Firma NIVUS erstmals großflächig im Mischsystem getestet. Zur Diskussion des Projektfortschritts traf sich der Projektbegleitkreis zum dritten Mal. Nach Stationen in Köln und Eppingen bei den Projektpartnern StEB Köln und NIVUS GmbH fand der 3. und letzte Workshop am FiW in Aachen statt. An zwei Tagen wurden alle Projektfortschritte umfassend vorgestellt und diskutiert.
Am ersten der beiden Workshoptage wurden die Messergebnisse der PKM-Sonde präsentiert. Dabei konnten die vorliegenden Validierungsergebnisse vorgestellt und diskutiert werden. Darauf aufbauend wurden erste Empfehlungen zur Platzierung der Sonden im Mischsystem – sowohl auf der Kanalsohle als auch an Entlastungsschwellen – gegeben.
Am zweiten Tag wurden insbesondere die Ergebnisse der Steuerung zur Diskussion gestellt. In einem ersten Schritt wurden im Projekt volumenbasierte Steuerungen entwickelt. Dazu wurden mit Hilfe von MIKE+Py verschiedene Optimierungsszenarien im Modell des Einzugsgebietes der Kläranlage Köln-Rodenkirchen durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass bereits mit statischen Drosseloptimierungen oder dezentralen Steuerungen Potenziale im System nutzbar gemacht werden können. Im zweiten Schritt wurden die Überlegungen zum genauen Einsatz der Sonden für die frachtabhängige Steuerung vorgestellt und ein Vergleich präsentiert, mit dem festgestellt werden kann, an welchen Positionen die höchsten Potenziale nutzbar gemacht werden können.
Wir danken dem Begleitkreis für die fruchtbare Diskussion und der DBU für die Förderung des Projektes. Das Projekt endet Ende März 2025 und wir freuen uns auf eine gemeinsame Abschlussveranstaltung im kommenden Jahr.