Pilot- und Modellvorhaben NiersFluX
Hochaufgelöste Spurenstoffbilanz im Einzugsgebiet der Niers zur Quantifizierung direkter und indirekter Eintragspfade und Ableitung von Handlungsoptionen
Im Rahmen des Pilot- und Modellvorhabens NiersFluX wurde am FiW ein hochaufgelöstes Stofffrachtbilanzierungskonzept entwickelt, um aufbauend auf einem werktäglichen Spurenstoffmonitoring des Niersverbands die maßgeblichen Eintragsfrachten punktueller und diffuser Eintragspfade in drei Gewässerabschnitten der Niers zu quantifizieren. Anhand der Ergebnisse wurden mögliche Handlungsoptionen bewertet und das Stoffstrommodell GREAT-ER im Nierseinzugsgebiet validiert. Der Niersverband führte in dem zweijährigen Vorhaben die umfangreiche Probenahme und Analytik durch. Das FiW e.V. wurde mit der wissenschaftlichen Begleitung des Vorhabens beauftragt. Alle Ergebnisse wurden im Schlussbericht veröffentlicht.
Weber, F.-A., Teneketzi, E., Knollmann, P., Trojan, L., Schöttler, O., Manheller, W. (2024): Hochaufgelöste Spurenstoffbilanz im Einzugsgebiet der Niers zur Quantifizierung direkter und indirekter Eintragspfade und Ableitung von Handlungsoptionen (NiersFluX). Schlussbericht im Pilot- und Modellvorhaben NiersFluX, gefördert vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV) unter Förderkennzeichen 54.07.08.01-19 (10120/2019). Niersverband, Viersen.
https://www.lanuv.nrw.de/fileadmin/forschung/Abschlusssbericht_NiersFluX.pdf
https://www.lanuv.nrw.de/fileadmin/forschung/Kurzbericht_NiersFluX.pdf